Geschrieben von Dirk am 14. April 2017
Endlich ist es so weit – der Hessische Rundfunk hat den „Beitrag mit dem Ruinchen“ ausgestrahlt: „Anders wohnen – Weniger ist mehr“! Für eine begrenzte Zeit kann man den Beitrag sogar in der ARD-Mediathek ansehen. Nicht verpassen!
Die Butzbacher Zeitung hat am Dienstag früh die Ankündigung gebracht und sogar zwei Farbfotos von Haus und sehr . . . → Mehr: … und spannender Blick vor die Kulissen!
Geschrieben von Dirk am 29. Dezember 2016
… oder offenes Denkmal mal ganz anders: Der Hessische Rundfunk war da! Zum Glück nur mit einem sehr kleinen Team – Regisseur, Kamerafrau und Tonmann. Bei „Herrliches Hessen“ in Butzbach waren bis zu 16 Personen gleichzeitig am Set! Aber auch so gab’s einiges hin- und her zu schieben, um meinen Kruscht & Krempel, hellblaues HR-Auto, . . . → Mehr: Spannender Blick hinter die Kulissen…
Geschrieben von Dirk am 20. November 2016
Auf diesem Foto kann man schon zum Teil erahnen, was ich mit dem Titel meine:
Wobei das Putzen im Gewölbekeller und die anderen Putzorgienversuche der letzten Tage einen anderen Grund haben.
„Tag des offenen Denkmals hatten wir doch schon“ mag denken, wer hier häufiger mal rein schaut. Naja… also dieses Jahr gibt’s das irgendwie zweimal. . . . → Mehr: Putzen ist angesagt!
Geschrieben von Dirk am 21. September 2016
Gestern haben wir bei Dina Kunze Fernsehen geschaut – der Hessische Rundfunk zeigte zum ersten Mal „herrliches hessen: Unterwegs in und um Butzbach“. Im Beitrag konnte man nicht nur in das Schwibbogenhaus schauen, das Sabine Schleicher als Architektin saniert hat, es gab auch Einblicke in Dinas „Eule“, ihr Leben und auf ein paar Blicke auf . . . → Mehr: Herrliches Hessen: Unterwegs in und um Butzbach
Geschrieben von Dirk am 12. September 2016
… ist eine sehr schöne Veranstaltungsreihe der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, bei der rund um den Tag des offenen Denkmals Klassik und Kleinkunst präsentiert wird in Denkmälern (der Duden erklärt der Plural von Denkmal ist „Denkmäler, gehoben: Denkmale“ – wieder was gelernt).
Es wäre natürlich super-spannend, so ein Konzert ganz offiziell im ehemaligen Ruinchen zu veranstalten – . . . → Mehr: hör-mal im Denkmal…
Geschrieben von Dirk am 10. September 2016
… aber wat mutt, dat mutt! (Bei der Suche nach der genauen Schreibweise gefunden: Es gibt einen Schützenzug „Wat mutt dat mutt“ – ob die auch neue Freunde treffen wollen wie die Butzbacher Schützen?)
Aber ich schweife ab. Dabei sollte ich eigentlich gerade weiter aufräumen, putzen, die Präsentation für morgen fertig machen. Nun gut, aber . . . → Mehr: Eigentlich habe ich gar keine Zeit…
Geschrieben von Dirk am 7. September 2016
… nur steht da auch noch ein Stapel Backsteine…
… und auch das „Esszimmer“ (aka „Werkzeug- und Materialablage“, früher Scheune) schaut noch nicht sonderlich einladend aus…
… also bis Sonntag – 11. September – muss ich noch einiges schaffen. Oder wieder einmal Teile des Chaos als „gehört so!“ umdeklarieren. Hoffentlich kommen möglichst viele Besucher, damit . . . → Mehr: Der Tag des offenen Denkmals 2016 steht vor der Tür…
Geschrieben von Dirk am 27. August 2016
„Ihr Garten ist aber idyllisch!“ Solche Komplimente kommen so richtig gut, besonders da man sich dieses Jahr die Schutthaufen nicht wegdenken muss 🙂
Und so futtere – und verteile! – ich in diesem Jahr schmunzelnd-schmatzend rote Johannisbeeren, weiße Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren (die Serie endet hier…), winzige Tomaten, Cocktailtomaten, gelbe Tomaten, große verkrumpelte Tomaten . . . → Mehr: Garten(zwerg)idylle…?
Geschrieben von Dirk am 26. August 2016
… da hab‘ ich’s Foto gemacht an Ort und Stelle (jawollja, reim‘ Dich oder ich fress‘ Dich!):
Nur: was ist das?
. . . → Mehr: Dunkel war’s, der Mond schien helle…
Geschrieben von Dirk am 27. Juni 2016
Ähnlich lang wie der Titel dieses Beitrags zog sich das ganze hin: Wie bitteschön macht man einen ziemlich großen Gewölbekellerabgang zu? Aber so, dass man noch die Treppe runter gehen kann. Und da laufend kleine und große Neugierige „Ah!“ und „Oh!“ raunend auf den Steinen am Zaun rumkippeln, weil sie nachsehen wollen wie tief das . . . → Mehr: Gewölbekellerabgangsdeckelterrassenkonstruktionsdokumentation
|
|
Letzte Kommentare