Geschrieben von Dirk am 27. August 2016
„Ihr Garten ist aber idyllisch!“ Solche Komplimente kommen so richtig gut, besonders da man sich dieses Jahr die Schutthaufen nicht wegdenken muss 🙂
Und so futtere – und verteile! – ich in diesem Jahr schmunzelnd-schmatzend rote Johannisbeeren, weiße Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren (die Serie endet hier…), winzige Tomaten, Cocktailtomaten, gelbe Tomaten, große verkrumpelte Tomaten . . . → Mehr: Garten(zwerg)idylle…?
Geschrieben von Angelika am 30. Juni 2013
… muss nicht zwangsläufig ein Druckerzeugnis zur Erläuterung diverser mehr oder weniger komplizierter Geräte (wie z. B. ein Aufsitzrasenmäher) sein, mehrsprachig abgefasst und kunstvoll in den Verpackungskarton eingepfriemelt.
Nein – ein Handbuch kann auch schon mal knappe 190 groß sein, Karohemden und Sonnenbrille tragen. 😉
Dirk und ich haben so ein Handbuch an diesem Wochenende . . . → Mehr: Ein Handbuch…
Geschrieben von Dirk am 2. September 2012
Dieses Wochenende war Altstadtfest in Butzbach. Daher war mir Samstag auf dem Hinweg ganz klar: Da stehen garantiert wieder Parkdeppen vor dem Haus!
Ich bieg‘ also entsprechend vorgespannt auf den Kirchplatz, und jawoll! Alles voll! Nur die Falschparker haben heftigst aufgerüstet – die stehen mit ’nem Piratenschiff vor’m Haus!
Bevor die mir eine Breitseite . . . → Mehr: Falschparker
Geschrieben von Dirk am 1. April 2012
20 Tage kein Artikel, und dann zwei in nur 18 Stunden? Warum auch nicht, es gibt schließlich Neues!
Hier sieht man den aktuellen Gefache-Zumauer-Status: Zumindest im rechten Drittel des Hauses sind die meisten Gefache fast komplett zu. Die lütten Gefache auf Höhe des Bodens vom 2. Obergeschoss und die noch offenen Stellen im ersten Geschoss . . . → Mehr: 18 Stunden später
Geschrieben von Angelika am 16. Januar 2012
… die Guerilleros kommen!!!
Zumindest sehe ich grad Anja, Miss Destroyer, unsere Miss Marple, TJ. meinereiner selbst und die Damen vom Museum bunte Läppchen stricken, knüpfen oder häkeln und nächtens vermummt durch die Straßen Butzbachs ziehen, um die kleinen Wolligkeiten zum Zwecke der Aufrüschung der einen oder anderen gräulichen Ecke in oder an selbige . . . → Mehr: Erbarmen…
Geschrieben von Dirk am 31. Dezember 2011
Durch Zufall bin ich gestern über den Namen „ELDO“ gestolpert. Wir suchen ja immer noch nach Informationen zu unserer ollen zukünftigen Küche und die Fotos einer „ELDO-Küche“ in der ebay-Auktion ähneln in manchen Details unserem in einer Scheune eingelagerten Altholz Traumkochplatz. Allerdings können wir bisher noch nicht bestätigen, dass es sich tatsächlich um eine bei . . . → Mehr: Detektiv-Spielerei: Was bedeutet H8 a?
Geschrieben von Dirk am 20. Oktober 2011
Zensus 1845
Heute kam der lang erwartete Fragebogen für den Zensus 2011 – der geht ja an alle Haus- und auch Ruinchen-Eigentümer. Sparen wir also Porto und füllen das Formular online aus:
„Gibt es unter der Objektanschrift mindestens ein Gebäude mit Wohnraum oder eine bewohnte Unterkunft?“
Eine bewohnte „Unterkunft“ ist’s aktuell ja nicht, aber . . . → Mehr: Zensus 2011 vs. Baujahr 1676
Geschrieben von Dirk am 29. September 2011
Jau, wir haben Urlaub vom Urlaub gemacht. Also ein paar Tage weg von unserer Baustelle, Seele baumeln lassen. Da Angelika schon geahnt hat, dass ich ohne olle Häuser schwerste Entzugserscheinungen bekommen würde, haben wir Urlaub in einem denkmalgeschützten Einhaus gemacht. Aber fangen wir am Anfang an. Zunächst ging’s Richtung Norden…
(Kann mir mal wer verraten, . . . → Mehr: Einhaus-Guck-Bericht
Geschrieben von Angelika am 28. September 2011
… gibt bekannt: die Kurzurlauber sind wieder zurück.
Auf Nachfrage eines einzelnen Herrn (hallo Frank) teilen wir mit, daß Panikanfälle und Vermißtenanzeigen nicht nötig sind, da die zwei Dreckbüdel bereits gestern Nacht an der Baustelle gesichtet wurden, wie sie nach dem Rechten geschaut haben.
Der eine Dreckbüdel ist auch heute bereits wieder „im Lehm“ zu . . . → Mehr: Das Butzelbacher Tageblatt…
Geschrieben von Dirk am 18. August 2011
Heute war zuerst die Wandheizung dran – das ging nach ersten Instruktionen und verirrten Pinseleien an der Wand ganz gut, auch wenn die kleinen Biegeradien etwas schweißtreibend sind…
Es ist gar nicht so einfach, sich bei den Rahmenbedingungen – keine Kreuzungen, am besten etwa 10 Zentimeter Abstand zwischen den Rohren, keine scharfen Knicke – . . . → Mehr: Gastarbeiter
|
|
Letzte Kommentare