Geschrieben von Dirk am 5. Mai 2014
Es wird endlich Zeit für etwas Gewölbekellerhistorie. Seit Ende September war doch mehr am Haus und im und am Gewölbe passiert, als ich hier im Blog beschrieben habe. Also dann wollen wir doch mal in den „historischen Fotos“ stöbern…
So sah es nach der Minibaggerei aus. Viel Schlamm, ein paar Steine, nass. Steht man mitten . . . → Mehr: Rückblick: Gewölbekellerhistorie
Geschrieben von Dirk am 29. August 2011
„Fitnessstudio ist Dreck dagegen“ habe ich die letzten Tage immer wieder gedacht. Ich hatte ja schon berichtet, dass ich Döspaddel beschlossen habe, das Loch im Vorgarten selbst aufzufüllen. Obwohl ich jeden Tag „Ruinchen-Fitness“ hinter mich gebracht habe, ist die Veränderung nur so-so.
Äh. Nee. Also so seh‘ ich nu‘ nich‘ aus. Das Ruinchen auch nich‘. . . . → Mehr: Fitnessstudio ist ein Dreck dagegen…
Geschrieben von Dirk am 30. Mai 2011
Wenn ich mir anschaue, was Nicole und Ole so hinzaubern, kommt’s mir vor als würden wir gar nicht voran kommen. Aber unser Ruinchen hat seinen eigenen Takt. Und wir auch. Also schauen wir doch mal, was sich bei uns getan hat:
Unser Cafe Ruinchen hatte wieder geöffnet – zur Nachfeier von Angelikas Tattertag haben . . . → Mehr: Schritt für Schritt für Schritt…
Geschrieben von Angelika am 10. April 2011
… war heute angesagt. Der Jubelgreis Dirk hatte geladen und alle kamen.
Alle? Nein, leider nicht alle… nur ein kleines gallisches Dorf – Quatsch, nein: Miss Destroyer war es, die heute keine Lust zum Feiern, Futtern und Fletzen hatte. Schade, aber es war dann doch ein sehr schräger und schöner Tag. Wir haben nämlich zum . . . → Mehr: Happy Tatter-Tag…
Geschrieben von Dirk am 3. April 2011
Klar, man könnte bei diesen beiden Fotos an den Zaubertrick mit der zersägten Jungfrau denken – aber falsch gedacht! Also hier erst mal Bild eins im Keller geknipst:
Und hier dann Bild zwei – aufgenommen im Vorgarten auf dem Vorplatz:
Spektakultär, oder etwa nicht? Hmpf! Ich ahne, dass kaum jemand nachvollziehen kann, warum ich hier . . . → Mehr: Ein Zaubertrick? Nein, unser Kellereingang!
Geschrieben von Angelika am 23. Januar 2011
… gibt es viele auf der Welt:
Knopflöcher, schwarze Löcher im All, Schlaglöcher, Löcher in Zähnen, Löcher in Reifen, Ar…löcher… und natürlich die berühmten Löcher in Hauswänden!
Und genau DAVON haben wir jetzt eine ganze Menge!
Als Dirk und ich gestern frohgemut vorm Haus ausstiegen, wunderten wir uns über den schon wieder halb vollen Hänger. . . . → Mehr: Löcher…
Geschrieben von Dirk am 28. November 2010
… schnell was die leider wenigen Stunden Arbeit in den letzten zwei Wochen an der Hausrückseite gebracht haben. Unter anderem dieses alte Blechschild der Firma Heintze & Blanckertz für die sicher unglaublich praktische Schulfeder No 220, das zwischen viel Dreck, Glas- und Porzellanscherben, einem alten Schlüssel und mehreren kleinen Farb- oder Tintengläschen unter dem Betonsockel . . . → Mehr: Dann schreib ich mal…
Geschrieben von Dirk am 5. September 2010
Heute hat sich ein Zimmermann aus Bad Nauheim gemeldet, der im Holznagel unsere Ankündigung zum Tag des offenen Denkmal gelesen hat. Spontan kam er dann mit dem Radel vorbei und wir haben lange übers Ruinchen geklönt, viele Ecken und Winkel beguckt und Ideen ausgetauscht. War sehr nett und informativ, es gab wieder viel Neues zu . . . → Mehr: Die sechste Etage
Geschrieben von Dirk am 19. Juli 2010
Nun können wir nicht mehr zurück: Auf der Webseite der Interessengemeinschaft Bauernhaus stehts, unser Ruinchen nimmt am Tag des offenen Denkmals teil! So desolate Kulturdenkmale werden sicher selten gezeigt – aber vielleicht ist es ja doch interessant zu sehen, wie so ein altes Fachwerkhaus innen ausschaut. Und schließlich kann man bei unseren Häuschen toll alle . . . → Mehr: Tag des offenen Denkmals – und Audrey II
Geschrieben von Dirk am 18. Juli 2010
Bereits gestern habe ich den Dachboden etwas aufgeräumt und mich auch auf den „Spitzboden“ getraut. Also auf die nicht sonderlich vertrauenserweckenden Balken über dem Dachboden. Oben fanden sich einige alte kleine Wespennester, sehr viel Staub – und diese Fundstücke.
Für den obligatorischen Cent fürs Ruinchen sind wir bereit, uns schweren Herzens von diesen drei Modewundern . . . → Mehr: Fundstücke. Und… Wurzeln! 🙂
|
|
Letzte Kommentare