Geschrieben von Dirk am 21. Oktober 2012
Nein, in Butzbach ist’s nicht so gruselig wie in Sleepy Hollow. Jedenfalls heute nicht mehr, im Mittelalter war das wohl anders – Hexenturm! Aber mal sehen was oder wer noch alles in unserem Gewölbekeller spukt…
Aber zur Zeit ists „sleepy“: Verschlafen fühlt sich grad‘ unser Ruinchen-Projekt an. Tausend Sachen die noch bis zum Wintereinbruch fertig . . . → Mehr: Sleepy Butzbach
Geschrieben von Dirk am 20. August 2012
Da knipst man nichts-ahnend ein Fassadenfoto – man muss ja die neue Dachform dokumentieren…
… schleppt den ein oder anderen Eimer durch die Gegend, krabbelt auf die Leiter – und fällt fast wieder runter!
GRÜN!
Da ist ja GRÜN?! Bevor jetzt jemand eine Lupe sucht, so wirds sichtbarer:
Unser Weißbinder hat . . . → Mehr: Es grünt so grüüüüün!
Geschrieben von Dirk am 10. Juni 2012
… denn irgendwie müssen wir auch Biologen und Verhaltensforscher auf unser Blog locken 😉 – nachdem grad schon jemand auf der Suche nach „Horrorfilm Spaten“ auf unser Blog gekommen ist. Aber wir wollen hier ja nicht das „Kuriose Google-Suchen-Blog“ machen, sondern das „Wie bitte soll daraus ein Haus werden-Blog“! Schließlich gehört uns das Ruinchen jetzt . . . → Mehr: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…
Geschrieben von Dirk am 13. September 2011
Hm. Eigentlich nix. Hat ja die Butzbacher Zeitung gestern schon gemacht – hier kommts:
Einfach draufklicken, dann ist der Text auch lesbar. Links oben sieht man übrigens den Leiter des Stadtarchivs mit Stadtführungsgroupies, unten den Jungingenieur. Und zwischendurch auch mal unseren Architekten und mich. Irgendwie sehen da wohl manche Leute Ähnlichkeiten, jedenfalls wurden wir Sonntag . . . → Mehr: Was schreib ich denn nun?
Geschrieben von Dirk am 21. August 2011
Ja, unser Ruinchen hat sich in den letzten Wochen verändert. Ja, ich hätte gern viel mehr dran gearbeitet. Ja, es gab auch kleinere Neuigkeiten, die wir nicht ins Blog gepackt haben. Na, dann wollen wir mal einen Kreuz-und-Quer-Artikel schreiben 😉
Der Titel weist ja schon drauf hin: der Tag des offenen Denkmals 2011 am 11. . . . → Mehr: Tag des offenen Denkmals 2011 – und ein bisschen mehr (aktualisiert)
Geschrieben von Angelika am 13. August 2011
… im Schweiße der Füßchen oder des Angesichts oder beidem befreit wurde von Asphalt und anderem Zeugs. das ist nicht vergebens gewesen, liebe Miss Destroyer. 😉 Denn siehe: so waren die Wühlmäuse mit dem Bagger schneller durch und fertig – und der Lärm vorbei! Außerdem die Asphalthacker „wech vonner Straße“ und der Baumeister in netter . . . → Mehr: Was…
Geschrieben von Dirk am 8. August 2011
Ok, nicht Schlafzimmerblick (das war nur wieder ein Irrweg, den wir für Google-Umgeleitete gelegt haben…). Sondern Wohnzimmerblick. Der hat es grade echt in sich. Fangen wir aber von vorne an… also, da waren Adam und Eva… ach, irgendwie klappt das mit dem Artikel-Schreiben in den letzten Wochen nicht so gut 🙁
Angelika und ich kamen . . . → Mehr: Schlafzimmerblick
Geschrieben von Dirk am 20. Juni 2011
Nein, damit ist nicht der Topf Schichtfleisch gemeint, den ich letztes Wochenende vorm Ruinchen aufgewärmt habe – schließlich haben die Reste vom Vortag noch für Verena, Michael und mich gereicht ;-). Sondern meine Lehmbauversuche samt Running-Gag (haha :-() a la Butler James. Doch fangen wir von vorne an:
Am Anfang war das Loch. Neben einem . . . → Mehr: Dinner for One
Geschrieben von Dirk am 4. Juni 2011
Langsam, ganz langsam geht es voran. Das hat die dänische (?) Reisegruppe aber nicht sehen können, deren Bus heute vorm Ruinchen parkte (nee Anja, die hab ich nicht angezeigt ;-)). Denn die meiste Arbeit passiert im Moment an der Rückwand unseres Ruinchens: ein Gefach nach dem anderen mit Lehmsteinen zugematscht zugemauert. Scheint tatsächlich zu klappen…
. . . → Mehr: Unser Alligator hat Zahnschmerzen
Geschrieben von Dirk am 30. Mai 2011
Wenn ich mir anschaue, was Nicole und Ole so hinzaubern, kommt’s mir vor als würden wir gar nicht voran kommen. Aber unser Ruinchen hat seinen eigenen Takt. Und wir auch. Also schauen wir doch mal, was sich bei uns getan hat:
Unser Cafe Ruinchen hatte wieder geöffnet – zur Nachfeier von Angelikas Tattertag haben . . . → Mehr: Schritt für Schritt für Schritt…
|
|
Letzte Kommentare