Geschrieben von Dirk am 5. September 2010
Heute hat sich ein Zimmermann aus Bad Nauheim gemeldet, der im Holznagel unsere Ankündigung zum Tag des offenen Denkmal gelesen hat. Spontan kam er dann mit dem Radel vorbei und wir haben lange übers Ruinchen geklönt, viele Ecken und Winkel beguckt und Ideen ausgetauscht. War sehr nett und informativ, es gab wieder viel Neues zu . . . → Mehr: Die sechste Etage
Geschrieben von Dirk am 19. Juli 2010
Nun können wir nicht mehr zurück: Auf der Webseite der Interessengemeinschaft Bauernhaus stehts, unser Ruinchen nimmt am Tag des offenen Denkmals teil! So desolate Kulturdenkmale werden sicher selten gezeigt – aber vielleicht ist es ja doch interessant zu sehen, wie so ein altes Fachwerkhaus innen ausschaut. Und schließlich kann man bei unseren Häuschen toll alle . . . → Mehr: Tag des offenen Denkmals – und Audrey II
Geschrieben von Dirk am 18. Juli 2010
Bereits gestern habe ich den Dachboden etwas aufgeräumt und mich auch auf den „Spitzboden“ getraut. Also auf die nicht sonderlich vertrauenserweckenden Balken über dem Dachboden. Oben fanden sich einige alte kleine Wespennester, sehr viel Staub – und diese Fundstücke.
Für den obligatorischen Cent fürs Ruinchen sind wir bereit, uns schweren Herzens von diesen drei Modewundern . . . → Mehr: Fundstücke. Und… Wurzeln! 🙂
Geschrieben von Dirk am 15. Juli 2010
Heute hat’s dann endlich geklappt, die Wurzel hinten am Haus ist zum größten Teil raus. Eine fette Wurzel sitzt noch links vorm Haus, bei allen anderen Wurzeln ist mindestens die Hauptwurzel ausgegraben. Außer es hat sich noch irgendwo eine Wurzel versteckt…
Danach war dann die einzige noch verschlossene Tür dran: Dank Infos aus dem Internet . . . → Mehr: Bye, Bye Wurzeltroll…
Geschrieben von Dirk am 13. Juli 2010
Zur Abwechslung gabs gestern und heute… Wurzeln-Ausbuddeln! Hab ich ja schon ewig nimmer gemacht, gell?
Hier sieht man zum Größenvergleich unsere Haus- und Schlüsselratte im bereits ausgeschachteten Loch, der Wurzeltroll war für Beweisfotos leider nicht mehr verfügbar, da er Koffer packen musste.
Hier nochmal Fritz aus der Nähe, auf dem Foto oben war er . . . → Mehr: Fritz schickt den Wurzeltroll in Urlaub
Geschrieben von Dirk am 29. Juni 2010
Der Wurzeltroll ist nun heimatlos, die Wurzel am Tor hat endlich aufgegeben:
Wobei das leider noch nicht ganz stimmt: Der größte Teil des Wurzelballens ist zwar raus, aber es bleiben noch fiese Wurzeln übrig.
Ansonsten war die abendliche Arbeit ok, der vom 19. Juni bekannte pfiffige Helfer hat erfolgreich einen Efeustamm aus dem Scheunentor herausoperiert, . . . → Mehr: Obdachloser Wurzeltroll sucht neues Zuhaus
Geschrieben von Dirk am 28. Juni 2010
Oder eher Wurzeldirk. Hab heute weiter an der Wurzel rumgeschafft, die unter dem Torpfosten steckt. Und die Basis fürs Tor bildet.
Dieses wunderschöne Exemplar hat die letzte arbeitsfreie Woche genutzt, um bereits wieder auszutreiben. Ich hoffe, das kann ich dem Ding für immer austreiben…
. . . → Mehr: Wurzelsepp
Geschrieben von Dirk am 19. Juni 2010
… nee, das hat jetzt nichts mit Romance und so zu tun 🙂
Das wird wohl allen Häusle-Sanierern so gehen (hallo Nicole und Ole!): Für Passanten schaut es so aus, als hätte sich gar nichts getan. Das Haus schaut schlimm aus, im Vorplatz (aka „Vorgarten“) gibt es einzelne Löcher und Schutthaufen. Nix tut sich. Außer . . . → Mehr: What a difference a day makes…
Geschrieben von Dirk am 18. Juni 2010
So, das erste Grünzeug ist verpackt – fünf (sprich alle) dieser praktischen Säcke sind randvoll mit dem Gestrüpp, das vor und neben dem Haus gestanden hat. Uff!
Einige der Wurzeln sind auch raus aus dem Boden und in den Säcken, an der Hausecke und im Gang wartet aber noch viel Arbeit. Statt . . . → Mehr: Grünzeug in grünen Säcken
|
|
Letzte Kommentare